23. November 2025

Hart, aber fair. Führungsgrundsatz oder gut erzählte Illusion?

„Hart, aber fair“ , was bedeutet das eigentlich eigentlich in Führungsrollen? Der Beitrag zeigt, warum Fairness in Organisationen weniger eine moralische Kategorie ist als ein ständig neu zu führender Aushandlungsprozess. Führungskräfte entscheiden ohne Schiedsrichter, jede Entscheidung erzeugt Zumutungen. Ich plädiere dafür, Fairness nicht als Haltung, sondern als Beziehungsgeschehen zu verstehen: klar in der Sache, nah am Kontakt, und mit der Bereitschaft, unvermeidliche Spannungen professionell zu gestalten. Eine provokante Einladung, Führung jenseits moralischer Beruhigungsformeln neu zu denken.

12. November 2025

Merz irrt. Kein Problem, sofern er es zugibt!

Strukturelle Krise, politische Lautstärke, aber kein Raum für Irrtum: Als mitdenkender Bürger beobachte ich die wirtschaftliche Lage und stelle fest: Kanzler Friedrich Merz regiert mit Attacke statt Einsicht – und ignoriert, dass aus Irrtümern gelernt werden muss. Robert Habeck, oft belächelt, hatte an zentralen Stellen recht – doch statt einer politischen Kultur des Dazulernens erleben wir Rechthaberei und Polarisierung. Dieser Text ist ein Appell an alle, die sich mehr Souveränität und Reife in der Führung wünschen: Nicht Stärke schafft Vertrauen – sondern die Fähigkeit zur Korrektur.

10. November 2025

Wachstum oder Weltuntergang?

Was wäre, wenn die Welt nicht aus Gegensätzen bestünde? Wirtschaft oder Klima, Sicherheit oder Veränderung, Qualität oder Kosten – das ewige Entweder-Oder ist nicht nur bequem, sondern auch gefährlich falsch. Diese Glosse räumt auf mit einem der größten Denkfehler unserer Zeit. Satirisch, systemisch, mit Haltung – zum Lachen für Neugierige, zum Heulen für Vereinfacher.

31. Oktober 2025

Honigbrot in dunkler Zeit

Ein stiller Film, der lauter wirkt als mancher große. Der Film „Amrum“ begleitet einen Jungen durch die letzten Kriegstage – mit einer schlichten, zutiefst menschlichen Geste: Honigbrot für die Mutter. Eine Geschichte von Aufbruch, Verlust, Widerstand – und von der Frage, wie man anständig bleibt, wenn die Welt um einen herum zerfällt. Persönliche Gedanken nach einem Abend, der mehr war als Kino.

Martins Newsletter