
Meinungsfreiheit vs. Redefreiheit – Wo steht Europa? Die transatlantische Wertegemeinschaft bröckelt – und das nicht erst seit gestern. In nur 18 Minuten hat der US-Vizepräsident am Wochenende deutlich gemacht, dass Europa und die USA in zentralen demokratischen Fragen nicht mehr auf einer Linie liegen. Besonders brisant: Der Vorwurf mangelnder Meinungsfreiheit in Europa – während in den USA selbst Bücher verboten, Wissenschaftler zensiert und Journalisten ausgegrenzt werden. Doch was bedeutet Meinungsfreiheit wirklich? Warum ist sie nicht mit der schrankenlosen Redefreiheit gleichzusetzen? Und welche Lehren hat Europa aus der eigenen Geschichte gezogen?
Dieser Beitrag räumt mit Mythen auf, analysiert geopolitische Interessen und zeigt, warum gerade jetzt ein geeintes und zukunftsorientiertes Europa wichtiger denn je ist – und warum Wählen mehr ist als nur ein Kreuz auf dem Stimmzettel.