Allgemein

Über Verantwortung, Schuld und Fehler

„Wenn bei uns etwas schief läuft, beginnt sofort die Suche nach dem Verantwortlichen statt nach der Lösung.“ Gemeint ist eigentlich der Schuldige. Kennst Du, oder? Wollen wir also besser verstehen, macht es Sinn die Begriffe genau zu bestimmen. Worüber reden wir eigentlich?

Über Visions und Missions

Haben wir alle schon oft mitgemacht. Jeder Coach oder Berater hat bestimmt selbst schon Hand angelegt an Leitbilder, Visionen und Missionen seiner Kunden. Aber ist das nicht eher Theaterdonner als etwas real Nützliches? Gut gemeint ist nicht immer gut.

Motivation 3.0

Wer hat noch nicht gehört, dass er gefälligst seine Mitarbeiter motivieren solle. Was motiviert eigentlich? Oder ist das überhaupt eine Frage, auf die es eine Antwort gibt? Ich kann zwar das „Punkt irgendwas“ nicht leiden, aber vielleicht kann an dieser Stelle eine kleine Geschichte der Motivationslehre helfen.

Chef zu werden ist nicht schwer, …

Was man braucht, um nach oben zu kommen ist oft etwas ganz anderes als das, was man braucht um oben einen guten Job zu machen. Heute weiß ich, dass Apelle und der Wunsch nach anderen Führungskräften die von dem System auferlegten Zwänge unterschätzen. Der Hinweis an mich selbst zur Überarbeitung dieses Beitrags schmälert nicht seine Bedeutung als Denkwerkzeug.

Wissensriesen und Realisierungszwerge

Haben wir ein Wissensproblem? Ist der Grund für Scheitern oder dass etwas gar nicht erst angefangen wird „Nicht-Wissen“? Meistens nicht, und wenn es das Wissen wäre, das ließe sich heute meist schnell beschaffen. Wir haben eher ein „Ideenproblem“ oder stehen uns selber im Wege, das umzusetzen, was wir längst wissen.

Machen Belohnungen an bei der Arbeit?

In der Mottenkiste der Motivationspraktiken wird wider besseres Wissen immer noch mit Incentives gearbeitet. Eigentlich nicht zu glauben. Ein wenig rechnen und ein bisschen Theorie sollten uns schnell von diesem Gedanken abbringen.

„Augen zu und durch“ oder „Schotten dicht und Volldampf voraus“

Ich habe bevor ich mich selbstständig machte viele Jahre in der Medien-, speziell in der Zeitungsindustrie gearbeitet. Lang ist es her. Was ich dort erlebt habe ist immer noch eine schöne Geschichte über den Umgang mit Veränderungen. Ähnlichkeiten mit anderen Branchen oder gesellschaftlichen Themen sind sicher nicht zufällig.