Landpomeranze

Was knarzt denn da in Land und Flur?

Stille auf dem Land? Von wegen. Zwischen Flexmaschine und Rasenmäher spielt sich hier ein ganz eigenes akustisches Schauspiel ab. In der neuesten Folge der Landpomeranzen-Serie lausche ich den Geräuschen der Nachbarschaft – vom Knattern der Motorsäge bis zum Flirt der Laubbläser. Ein Text über Lärm, Leben und die Kunst des Zuhörens in ländlicher Umgebung.

Landpomeranze und PayPal-Hühner – Neues aus dem Federvieh-Universum

Unsere Hühner bekommen jetzt Leckerli aus dem Automaten – gegen Münzeinwurf. Was früher Kaugummi war, sind heute gesottene Würmer. Doch wer bedient hier eigentlich wen? In dieser Fortsetzung der Hühnergeschichte geht es um Automaten, absurde Alltagstechnik und eine stille Ahnung: Vielleicht sind wir längst Teil eines raffiniert geführten Geflügel-Businessplans.

Landpomeranze: Vom Stahlross zum Stromrad

Was passiert, wenn ein städtischer Fahrradpurist aufs Land zieht, der Wind immer von vorn kommt und das Dinkelmehl sieben Kilometer entfernt liegt?
In der dritten Folge meiner Serie „Anleitung zur Landpomeranze“ erzähle ich, warum ausgerechnet ein E-Bike zum Symbol meines inneren Perspektivwechsels wurde – samt mechanikverliebtem Fahrradhändler und überraschender Erkenntnis.

Landpomeranze trifft Hühner-Start-Up

Die Hühner meiner Nachbarn haben ein PayPal-Konto. Und ich frage mich: Was mache ich eigentlich mit meinem Leben? Ich habe keine Hühner. Aber mein Nachbar hat welche – und die führen ein besser organisiertes Leben als so manches Projektteam. Sie liefern Eier, rund um die Uhr. Bezahlt wird per PayPal. Kein Witz. Inklusive Kühlschrank und Vertrauensbasis. Was das mit Vertrauen, Digitalisierung und echter Bodenhaftung zu tun hat? Lest und staunt selbst:

Anleitung zur Landpomeranze

Seit einem Jahr lebe ich auf dem Land. Zwischen Wärmepumpe, Holzschuppen und nachbarschaftlicher Netzwerkwirtschaft habe ich gelernt: Eine zuverlässige Motorsäge ist mehr als ein Werkzeug – sie ist ein Charaktertest.

Was das mit Zusammenarbeit in Organisationen zu tun hat, warum mir keine Präsidentenpose mit Säge ins Haus kommt und weshalb Klarheit manchmal laut, stinkend und schweißtreibend ist – darüber schreibe ich in diesem Beitrag. Lesestoff für alle, die lieber arbeiten als performen – mit einem Augenzwinkern, versteht sich.