Meinung

Anleitung zur Auslösung künstlicher Empörung

Jeder kennt das Problem, das alle ignorieren. Es steht wie ein Elefant im Raum: offensichtlich, unbequem, und kaum einer wagt sich heran. Warum? Weil echte Lösungen wehtun, Grundmauern erschüttern und keine Sympathiepunkte bringen. Doch Schweigen ist keine Option. In meinem Beitrag zeige ich, warum wir mutigere Debatten brauchen – gerade jetzt, in Wahlkampfzeiten, wo Vorschläge schnell zerredet statt diskutiert werden. Es geht um Verantwortung, Weitsicht und die Frage: Wer wirft den ersten Stein?

Freie Meinung

Der reichste Mann der Welt, nutzt eine deutsche Zeitung, um für eine rechtsextreme Partei Wahlwerbung zu machen – und wir diskutieren ernsthaft, ob das Meinungsfreiheit ist? Dieser Text rechnet ab: mit der Verdrehung von Fakten, der Propaganda unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit und der Verantwortungslosigkeit von Medien, einem Multimilliardär eine Bühne für derartige Inhalte zu bieten. Es geht um mehr als ein Meinungsstück – es geht um die Frage, welche Standards wir als Gesellschaft akzeptieren. Wer diese Wahlwerbung für Rechtsextreme kritiklos stehen lässt, gefährdet die Grundwerte, die unsere Demokratie schützen. Ein Weckruf an alle, die nicht tatenlos zusehen wollen!